Behandlung mit dem MyoRing bei Keratokonus

CISIS / MyoRing ist eine extrem schonende und effektive Behandlungsmethode zur Behandlung von Keratokonus und komplizierter Kurzsichtigkeiten. Dabei kann sowohl die Sehschärfe wiederhergestellt als auch das Fortschreiten der Krankheit gestoppt werden. Als Mitbegründer des Verfahrens hat Dr. Daxer bereits zahlreiche MyoRing-Behandlung erfolgreich durchgeführt.

Dr. Daxer – Internationaler Spezialist für die Behandlung von Keratokonus mit CISIS / MyoRing

Mit der Behandlung des Keratokonus und besonderer Formen von Kurzsichtigkeit habe ich mich nicht nur praktisch als Augenarzt beschäftigt. Auch als wissenschaftlicher Forscher im Bereich der Augenheilkunde habe ich mich diesem Thema mit ganz speziellem Interesse gewidmet. Dabei habe ich zur Entwicklung eines neuen und sehr effektiven Verfahrens zur Behandlung des Keratokonus sowie besonderer Formen von Kurzsichtigkeit beigetragen. Es handelt sich dabei um die CISIS / MyoRing Technologie. Das ist die derzeit sicherste und effektivste Behandlungsmethode bei Keratokonus und komplizierter Kurzsichtigkeit.

Behandlung mit dem Ringimplantat MyoRing bei Keratokonus und besonderer Fehlsichtigkeit

Beim CISIS-Verfahren wird ein geschlossenes Ringimplantat (MyoRing) in die Hornhaut eingebracht, das beim Keratokonus die unregelmäßige Hornhaut wieder regelmäßiger macht und so in über 95% der Fälle die Sehschärfe erheblich verbessert. Gleichzeitig wird dadurch die Kurzsichtigkeit reduziert und die Hornhaut soweit gestärkt, dass auch das Fortschreiten der Erkrankung aufgehalten werden kann. 

Man kann sich dieses System als zentral leere und permanente Kontaktlinse (MyoRing) vorstellen, die nicht, wie eine normale Kontaktlinse auf der Hornhautoberfläche platziert wird, sondern 0.3 mm unterhalb der Hornhautoberfläche in der Hornhaut selbst getragen wird. CISIS ist reversibel sowie während und nach dem Eingriff schmerzlos. Das Auge wird beim Eingriff nur mittels Augentropfen betäubt. Der Eingriff selbst dauert nur wenige Minuten.Weitere Informationen finden sich auf www.cisis.com.

Weitere Informationen finden sich auf www.cisis.com

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.