Kosten

Untersuchungen und Behandlungen im Rahmen der Kassenverträge mit allen Kassen sind für einen in Österreich versicherten Patienten kostenfrei. Meist werden auch Spezial-Kontaktlinsen für komplizierte Erkrankungen wie Keratokonus oder Zn. Hornhauttransplantation von den Krankenkassen übernommen. Auch Laserbehandlungen bei Glaukom (Grüner Star), Nachstar und Netzhauterkrankungen werden normalerweise von den Krankenkassen getragen. Die Übernahme der Kosten für Spezialbehandlungen wie Augenlaser Behandlung bei Fehlsichtigkeiten, Keratokonus Behandlung mittels CISIS / MyoRing oder Keralux und kosmetische Lidchirurgie ist in den Kassenverträgen nicht vorgesehen und müssen daher vom Patienten übernommen werden, sofern dieser nicht über eine entsprechende Zusatzversicherung verfügt. 

Augenlaser

LASEK

€ 1190,- Euro pro Auge

Femto LASIK

€ 1990,- Euro pro Auge

CISIS / MyoRing

€ 3000,- Euro pro Auge

Crosslinking

konventionell

€ 990,- Euro pro Auge

KERALUX

€ 1400,- Euro pro Auge

Indikation

LASEK empfehle ich eher bei Kurzsichtigkeit bis 8 Dioptrien und niedriger Weitsichtigkeit und Femto LASIK eher bei höherer Weitsichtigkeit. Ob eine Laserbehandlung überhaupt möglich und sinnvoll ist und welches Verfahren dann gegebenenfalls angewendet werden sollte, kann aber definitiv erst nach einer Voruntersuchung mit ausführlicher Befundbesprechung entschieden werden.


Ob bei der Behandlung des Keratokonus Crosslinking oder CISIS / MyoRing eingesetzt werden sollte oder ob überhaupt eine Behandlung notwendig ist, kann erst nach einer Voruntersuchung mit ausführlicher Befundbesprechung entschieden werden. Grundsätzlich ist Crosslinking eher bei noch guter Sehschärfe und Hinweis auf ein Fortschreiten der Erkrankung indiziert. CISIS / MyoRing ist eher dann indiziert wenn die Sehschärfe schon herabgesetzt ist. Während Crosslinking zu keiner Sehverbesserung führt, sondern nur das Fortschreiten der Erkrankung stoppt kann der MyoRing beides erreichen, eine Sehverbesserung und einen Stopp des Fortschreitens der Erkrankung. Keralux ist die neueste Crosslinking Technologie und ermöglicht eine homogene Behandlung der gesamten Behandlungsfläche der Hornhaut - und zwar unabhängig von den lokalen Krümmungsverhältnissen. Auch können mit Keralux jene Behandlungsfehler, die bei konventioneller Technik durch Augen- und Kopfbewegungen entstehen, nicht mehr auftreten.


Die Krankenkassen übernehmen normalerweise keine Kosten für diese Behandlungen. Einzig konventionelles Crosslinking wird in manchen öffentlichen Krankenhäusern kostenfrei für den Patienten angeboten.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.